Ganzheitliche Tiermedizin
Chiropraktik für Hunde
Chiropraktik verbessert die Beweglichkeit von Hunden und lindert Schmerzen. So kann sie dazu beitragen, chronischen Problemen wie Gelenkabnützung (Arthrose) vorzubeugen.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig, von der Reha nach Operationen über die Behandlung verschiedenster Beschwerden bis zur Gesundheitsvorsorge.
Rückenprobleme und Blockaden erkennen
Ihr Hund zeigt eines oder mehrere der folgenden Anzeichen? Dann könnte er von Chiropraktik profitieren.

Auch für junge und gesunde Hunde!
Vorbeugen ist immer besser als behandeln. Daher profitieren auch junge und gesunde Hunde von Chiropraktik!
Schon im Wachstum können Blockaden, Verspannungen oder Fehlstellungen auftreten. Zum Beispiel durch ungleichmäßige Belastung, Stürze oder rassebedingte Probleme.
Regelmäßige Behandlungen bei jungen Tieren helfen daher, Probleme frühzeitig zu erkennen. So können Beschwerden erst gar nicht entstehen.
Auch für junge und gesunde Hunde!

Vorbeugen ist immer besser als behandeln. Daher profitieren auch junge und gesunde Hunde von Chiropraktik!
Schon im Wachstum können Blockaden, Verspannungen oder Fehlstellungen auftreten. Zum Beispiel durch ungleichmäßige Belastung, Stürze oder rassebedingte Probleme.
Regelmäßige Behandlungen bei jungen Tieren helfen daher, Probleme frühzeitig zu erkennen. So können Beschwerden erst gar nicht entstehen.
Anwendungsgebiete
Hundechiropraktik
Rückenschmerzen
Blockaden in der Wirbelsäule können Verspannungen und Rückenschmerzen verursachen. Das kann sich etwa als Bewegungsunlust, Schwierigkeiten in der Bewegung, Hinterhandschwäche oder Lahmheit und Humpeln äußern.
Gelenkschmerzen und Arthrose
Besonders bei älteren Tieren treten sehr oft Abnützungen der Gelenke auf. Beispielsweise Arthrosen, Hüftdysplasie (HD) oder Spondylose. Dadurch kommt es zu Schmerzen, Humpeln und Problemen bei bestimmten Bewegungen.
Durch regelmäßige Chiropraktik können diese Beschwerden gelindert und somit die Beweglichkeit verbessert werden.
Fehlstellungen und rassebedingte Probleme
Einige Tiere werden mit Fehlstellungen (z.B. X-Beine) geboren. Andere sind aufgrund ihrer Rasse anfällig für bestimmte Probleme (z.B. Rückenprobleme bei Dackel oder Französischer Bulldogge, Ellenbogendysplasie und Hüftdysplasie bei Retrievern).
Diese Hunde entwickeln durch die falsche Abnutzung der Gelenke sehr wahrscheinlich im Laufe ihres Lebens Probleme.
Chiropraktik kann diese Fehlstellungen zwar nicht beheben. Aber regelmäßige Behandlungen können dazu beitragen, dass die Tiere im Alter weniger Beschwerden und Schmerzen haben. Dabei empfehlen sich Behandlungen bereits in jungen Jahren!
Probleme beim Aufstehen oder Hinlegen, Lahmheiten, veränderter Gang
Ihr Hund setzt sich mitten im Spaziergang hin, steigt die Treppen nur noch zögerlich? Oder springt er nicht mehr auf die Couch? Eventuell hindern ihn Gelenksblockaden und Schmerzen daran.
Humpeln, Probleme beim Kot Absetzen oder beim Hinlegen und Aufstehen sind weitere Beispiele.
Verhaltensänderungen
Plötzliche Aggression, Ängstlichkeit oder Rückzug können auf Schmerzen hinweisen.
Zuckt Ihr Hund oder schnappt, wenn Sie ihn am Rücken kraulen? Das könnte ein Hinweis auf Rückenschmerzen und Verspannungen sein.
Leistungsabfall
Im Hundesport könnte eine plötzliche Abnahme der Leistung auf Blockaden im Bewegungsapparat hinweisen. Denn jede Bewegung, sei es das Wedeln mit dem Schwanz oder der anspruchsvolle Agility-Parcours, wird durch das exakte Zusammenspiel vieler Muskeln ermöglicht. Durch Gelenksblockaden kann sich diese Koordination verschlechtern.
Das kann Hunde daran hindern, sowohl im Alltag als auch bei Übungen ihre optimale Leistung zu erbringen.
Daher empfiehlt sich bei Hunden im Leistungssport eine regelmäßige chiropraktische Behandlung!
Rehabilitation
Nach Operationen oder Verletzungen fördert Chiropraktik, zusammen mit anderen Physiotherapie-Maßnahmen, die Heilung. Dadurch wird Ihr Hund möglichst schnell wieder fit und Sie reduzieren das Risiko von Langzeitschäden.
Vereinbaren Sie einen Termin und ich unterstütze Sie, damit Ihr Tier langfristig gesund und beweglich bleibt, oder wieder beschwerdefrei wird.