Ganzheitliche Tiermedizin
Chiropraktik für Pferde
Pferde sind Athleten. Denn ob Sport- oder Freizeitpferd, egal welche Disziplin: ihre Körper bringen täglich hohe Leistungen.
Chiropraktik verbessert die Rittigkeit und die Beweglichkeit. Außerdem lindert sie Schmerzen und kann dazu beitragen, chronischen Problemen wie Gelenkabnützung vorzubeugen.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig, von der Reha nach Operationen oder Verletzungen über die Behandlung verschiedenster Beschwerden bis hin zur Gesundheitsvorsorge.
Rückenprobleme und Blockaden erkennen
Ihr Pferd zeigt eines oder mehrere der folgenden Anzeichen? Dann könnte es von Chiropraktik profitieren.

Auch für junge und gesunde Pferde!
Vorbeugen ist immer besser als behandeln. Daher profitieren auch junge Pferde und Pferde ohne offensichtliche Probleme von Chiropraktik!
Denn schon im Wachstum können Blockaden oder Verspannungen auftreten. Zum Beispiel durch ungleichmäßige Belastung, Stürze oder leichte Fehlstellungen.
Egal ob Freizeit- oder Profisport, der Pferdekörper bringt jeden Tag hohe Leistungen. Das führt langfristig unweigerlich zu Verschleißerscheinungen und Blockaden.
Regelmäßige Behandlungen helfen daher, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So können Beschwerden erst gar nicht entstehen.
Auch für junge und gesunde Pferde!

Vorbeugen ist immer besser als behandeln. Daher profitieren auch junge Pferde und Pferde ohne offensichtliche Probleme von Chiropraktik!
Denn schon im Wachstum können Blockaden oder Verspannungen auftreten. Zum Beispiel durch ungleichmäßige Belastung, Stürze oder leichte Fehlstellungen.
Egal ob Freizeit- oder Profisport, der Pferdekörper bringt jeden Tag hohe Leistungen. Das führt unweigerlich zu Verschleißerscheinungen und Blockaden.
Regelmäßige Behandlungen helfen daher, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So können Beschwerden erst gar nicht entstehen.
Anwendungsgebiete
Pferdechiropraktik
Rückenprobleme
Blockaden oder Verspannungen im Rücken können die Beweglichkeit und Leistung Ihres Pferdes beeinflussen und zu Schmerzen oder sogar Lahmheit führen.
Wenn Ihr Pferd also Abwehrreaktionen beim Satteln oder Putzen zeigt, die Hinterhand nicht unterbringt oder nicht über den Rücken gehen will, könnte das auf Rückenschmerzen hindeuten.
Lahmheit und Taktfehler
Eine eingeschränkte Mobilität der Gelenke kann dazu führen, dass Ihr Pferd lahmt oder taktunrein geht. Häufige Auslöser dafür sind Blockaden in Wirbelsäule, Becken oder Schulter. Bei Lahmheit sollte aber auch immer eine klassische Lahmheitsuntersuchung durchgeführt werden, um Verletzungen an Sehnen, Knochen oder Gelenken auszuschließen!
Rittigkeitsprobleme
Für die Bewegungsabläufe und Haltungen, die wir von unseren Pferden erwarten, müssen die Gelenke und Muskeln beweglich und genauestens aufeinander abgestimmt sein. Aber Gelenksblockaden, besonders in der Wirbelsäule, bringen dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht.
Wenn sich Ihr Pferd gegen bestimmte Übungen wehrt, im falschen Galopp oder im Kreuzgalopp angaloppiert, oder grundlos umspringt, könnte das auf ein chiropraktisches Problem hindeuten.
Biegung und Stellung
Ihr Pferd lässt sich zu einer Seite schlechter biegen und stellen oder wehrt sich, bestimmte Lektionen auszuführen.
Leistungsabfall
Eine plötzliche Abnahme der Leistung könnte auf Blockaden im Bewegungsapparat hinweisen.
Denn jede Bewegung, sei es das Senken des Kopfes oder die anspruchsvolle Piaffe in der Dressur, wird durch das exakte Zusammenspiel vieler Muskeln ermöglicht. Durch Gelenksblockaden kann sich diese Koordination verschlechtern.
Dies kann Pferde daran hindern, sowohl im Alltag als auch bei Lektionen ihre optimale Leistung zu erbringen.
Daher empfiehlt sich für Pferde im Sport eine regelmäßige chiropraktische Behandlung!
Rehabilitation
Nach Operationen oder Verletzungen fördert Chiropraktik, zusammen mit Tierphysiotherapie und Muskelaufbau, den Genesungsprozess.
Dadurch kann Ihr Pferd möglichst schnell wieder die gewohnte Leistung bringen und Sie reduzieren das Risiko von Langzeitschäden.
Vereinbaren Sie einen Termin und ich unterstütze Sie, damit Ihr Tier langfristig gesund und beweglich bleibt, oder wieder beschwerdefrei wird.